Der Onlinehandel erlebt eine Transformation. Er muss die steigenden Anforderungen der Kunden erfüllen und sich im harten Wettbewerb international vernetzter Märkte behaupten. Alles dreht sich um Lieferschnelligkeit- und Flexibilität. Same-Day-Delivery und Next-Day-Delivery, am liebsten zur Wunschzeit und selbstverständlich bis an die Haustür. Den Status der Sendung in Echtzeit ansehen, Lieferinformationen nach der Auftragserteilung ändern und die Ware bequem kostenfrei zurücksenden. All dies ist mit innovativen digitalen Technologien und transparenten Daten möglich. Transport- und Logistikdienstleister konkurrieren heute darum, den Kunden am schnellsten, flexibelsten und bequemsten zu beliefern.
Zahlreiche Technologien ermöglichen es Liefer- und Logistikdienstleistern, die Liefergeschwindigkeit zu erhöhen und die Anforderungen an die Königsdisziplin im E-Commerce, die Omnichannel-Logistik, effizient zu erfüllen. Dazu gehören Bedarfsprognosen, elektronische Schnittstellen zu Spediteuren, Arbeits- und Personalmanagement, Transportmanagementsysteme (TMS), Routenoptimierung und -überwachung sowie viele andere branchenspezifische Technologien.
Laut einer Studie von Zebra Technologies zum Thema globale Omnichannel-Logistik bereiten sich innovative Transport- und Logistikdienstleister auf eine Lieferung am gleichen Tag vor. Dafür planen sie den Einsatz neuer automatisierter Transporttechnologien und kollaborativer Methoden zur Warenbewegung und Steigerung der Liefereffizienz.